Praktikum der Biologie für Mediziner
WS 2018/2019
Zeitplan und Themenübersicht
Ort: Kursraum 00.030 – Fakultät für Biologie – Schänzlestr. 1
Uhrzeit : Mo, Di, Mi und Fr : 14:00 -18:00 Uhr; Do: 13:45-17:45 Uhr
Themen und Zeitplan
Bakteriologie und Genetik 1 – Dr. Ch. Baumeister
Wann: 5 Parallelkurse vom 12.11.18 bis zum 16.11.18
Themen: Mikrobiologische Grundtechniken, Bakterien und Viren Mechanismen der Genübertragung bei Bakterien
Bakteriologie und Genetik 2 – Dr. Ch. Baumeister
Wann: 5 Parallelkurse vom 19.11.18 bis zum 23.11.18
Thema: Regulation der Genexpression und Enzymaktivitätsbestimmung in Prokaryoten
Bakteriologie und Genetik 3 – Dr. Ch. Baumeister
Wann: 5 Parallelkurse vom 26.11.18 bis 30.11.18
Thema: Der PTC Schmecktest, Polymorphismen
Zellbiologie 1 – Dr. Ch. Fischer-Iglesias
Wann: 5 Parallelkurse vom 03.12.18 bis 07.12.18
Thema: Mikroskopie, Protocyte/Eucyte im Vergleich
Zellbiologie 2 – Dr. Fischer-Iglesias
Wann: 5 Parallelkurse vom 10.12.18 bis zum 14.12.18
Thema: Zellkompartimentierung und Leistungen von Membranen
Zellbiologie 3 –Dr. Fischer-Iglesias
Wann: 5 Parallelkurse vom 07.01.19 bis 11.01.19
Thema: Intrazelluläre Bewegungsabläufe und Motilität (Cytoskelett und Motorprteine)
Zellbiologie-Entwicklungsbiologie – Dr. Fischer-Iglesias
Wann: 5 Parallelkurse vom 14.01.19 bis 18.01.2019
Themen: Zellkern und Zellteilung; Embryonalentwicklung bei Vertebraten am Beispiel des Hühnerembryos
Humangenetik –Frau Dr. Gläser
Wann: 5 Parallelkurse vom 21.01.19 bis 25.01.2019
Thema : Karyotypen von Menschen
Vorlesung: Biologie für Mediziner, Zahnmediziner und Lehramtsstudierende
Wintersemester 2018/2019
Di, Mi jeweils 8:00 – 9:00 Uhr; Do um 7:50 Uhr
Großer Hörsaal der Biologie
Schänzlestr 1, 79104 Freiburg im Breisgau
Themen– und Zeitplan
Teil 1: Die Chemie des Lebens
Di 16 Okt. | E. Schulze | Biologische Makromoleküle |
Mi 17 Okt. | E. Schulze | Biologische Makromoleküle |
Teil 2: Bakteriologie
Do 18 Okt. | C. Baumeister | Bakterienzelle: Morphologie und Aufbau |
Di 23 Okt. | C. Baumeister | Stoffwechsel und Taxonomie
Vorbesprechung Praktikum „Biologie für Mediziner“ |
Mi 24 Okt. | C. Baumeister | Bakterien und der Mensch: „das Mikrobiom“ |
Teil 3: Zellbiologie
Do 25 Okt | Fischer-Iglesias | Die Zelle – Mikroskopie Prokaryonten / Eukaryonten im Vergleich |
Di 30 Okt. | Fischer-Iglesias | Aufbau und Eigenschaften von Biomembranen |
Mi 31 Okt. | Fischer-Iglesias | Transport durch Membranen (aktiv, passiv) Semipermeabilität und Osmose |
Di 06 Nov. | Fischer-Iglesias | Endomembransystem 1: Kompartimente, Membranfluß, Endoplasmatisches Reticulum, Golgi-Apparat |
Mi 07 Nov. | Fischer-Iglesias | Endomembransystem 2: Vesikeltransport, Sortierung des Vesikelinhalts |
Do 08 Nov. | Fischer-Iglesias | Endomembransystem 3: Lysosomales Kompartiment, Phagocytose, rezeptorvermittelte Endocytose |
Di 13 Nov. | Fischer-Iglesias | Cytoskelett und Bewegung 1: Mikrotubuli |
Mi 14 Nov. | Fischer-Iglesias | Cytoskelett und Bewegung 2: Intermediärfilamente und Actinfilamente |
Do 15 Nov. | Fischer-Iglesias | Mitochondrien 1: Aufbau, Endosymbionten-Hypothese |
Di 20 Nov. | Fischer-Iglesias | Mitochondrien 2: Prinzipien der Energiegewinnung (Glykolyse, Citratcyklus, Atmungskette, oxidative Phosphorylierung) |
Mi 21 Nov. | Fischer-Iglesias | Extrazelluläre Matrix – Glycocalyx |
Do 22 Nov. | Fischer-Iglesias | Oberflächenstrukturen zur Zell-Zell- und Zell-Matrix-Verbindung |
Di 27 Nov. | Fischer-Iglesias | Zellkern: Aufbau, Kerntransport, Organisationsebenen des Chromatins |
Mi 28 Nov. | Fischer-Iglesias | Zellcyclus: Phasen, Regulation |
Do 29 Dez. | Fischer-Iglesias | Mitose |
Di 04 Dez. | Fischer-Iglesias | Meiose |
Mi 05 Dez. | Fischer-Iglesias | Keimzellen, Ontogenese: Fürchung, Gastrulation, Neurulation, Somitenbildung, Seeigel, Amphibien, Huhn, Säuger |
Teil 4: Molekularbiologie
Do 6 Dez. | Schulze | Mendel und der Genbegriff |
Di 11 Dez. | Schulze | Geschlechtsbestimmung, Dosiskompensation, nicht-Mendelsche Vererbung |
Mi 12 Dez. | Schulze | Struktur und Biosynthese von Nukleinsäuren |
Do 13 Dez. | Schulze | Transkription und Translation |
Di 18 Dez. | R. Baumeister | Prokaryotische Gene und ihre Regulation |
Mi 19 Dez. | R. Baumeister | Eukaryotische Gene: Regulation und Krankheiten: |
Di 8 Jan. | R. Baumeister | Gentechnik: von der Forensik zur Gentherapie |
Mi 9 Jan. | NN | Thema: wird später angekündigt |
Teil 5: Humangenetik
Do 10 Jan. | Gläser | Chromosomen des Menschen Chromosomenevolution, Autosomen und Gonosomen, Lyon-Hypothese |
Di 15 Jan. | Gläser | Chromosomenveränderungen und ihre Folgen Trisomien, Translokationen, Verlust und Zugewinn |
Mi 16 Jan.. | Gläser | Molekulare Zytogenetik FISH, Mikroarray, Pränataldiagnostik |
Do 17 Jan. | Fischer | Grundlagen der Humangenetik Haupttypen genetisch bedingter Erkrankungen und ihre klinische Relevanz, Teilgebiete der Humangenetik, Aufbau des Humangenoms, Gengrößen, Genzahl |
Di 22 Jan. | Fischer | Molekulare Pathologie von Erbkrankheiten Mutationstypen, Triplet-Repeat-Expansion, Sichelzellanämie, Thalassämien, Achondroplasie, Mukoviszidose, Duchenne-Muskeldystrophie, Huntingtonsche Krankheit |
Mi 23 Jan. | Fischer | DNA-Diagnostik Heterozygoten- und Pränataldiagnostik, Mutationsnachweisverfahren, PCR, direkte Genotypdiagnostik, indirekte Genotypdiagnostik, Kopplungsanalyse |
Teil 6: Virologie
Do 24 Jan. | Schwemmle | Worin unterscheiden sich Viren von anderen Krankheitserregern? Aufbau der Viren; Virusgenome, Klassifikation und Nachweisverfahren |
||
Di 29 Jan. | Schwemmle | Wie verändern sich Viren? Virusgenetik am Beispiel des Influenzavirus |
||
Mi 30 Feb | Schwemmle | Was geschieht in der virusinfizierten Zelle? Wie machen Viren krank? Vermehrungszyklus, Rezeptoren und Zelltropismus, Persistenz und Latenz, Reaktionen der Wirtszelle, lokale und generalisierte Infektion, krankmachende Faktoren |
||
Do 31 Feb. | Schwemmle | Wie funktioniert die Abwehr gegen Viren? Angeborene und erworbene Abwehrmechanismen, Interferon, Immunpathogenese, Gegenstrategien der Viren, Prinzip der Impfung |
||
Di 05 Feb. | Schwemmle | Wie wirken antivirale Medikamente? Angriffspunkte der antiviralen Substanzen, Resistenz-Entwicklung |